Wir können Sie unterstützen
Der Hospizverein im Landkreis Kelheim e.V. bietet schwerkranken und sterbenden Menschen sowie ihren Familienangehörigen, Freunden und Bekannten Begleitung und Unterstützung in der letzten Lebensphase und in der Zeit der Trauer an.
Wünschen Sie unsere Hilfe, besucht Sie unsere Koordinatorin Margret Neumann.
Sie bespricht mit Ihnen Ihre Wünsche und Bedürfnisse.
Unsere Begleitung richtet sich ganz nach ihren persönlichen Vorstellungen.
Wir bieten Ihnen unter anderem an:
- Da zu sein, mit Ihnen über Ihre Krankheit, Sorgen und Nöte zu sprechen
- Da zu sein, auch wenn es Ihnen nicht gut geht
- Da zu sein, wenn Angehörige sich ausruhen möchten
- Da zu sein, um Ihnen und Ihren Angehörigen in der Zeit des Abschieds-nehmen und der Trauer zur Seite zu stehen
- Da zu sein, sie zur Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht zu informieren
- Da zu sein, bei der Organisation anderer (sozialer) Dienste
Nach dem ersten Besuch wählen wir eine Hospizbegleiterin, einen Hospizbegleiter für Sie aus. Dieser Mitarbeiter, die Mitarbeiterin nimmt sich Zeit für Sie.
Unsere ehrenamtlichen Hospizbegleiter besuchen Sie zu Hause, im Senioren- und Pflegeheim, in Einrichtungen der Behindertenhilfe, im Krankenhaus und stationären Hospiz.
Unsere Hilfe ist kostenlos. Alle Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht.
Wir unterstützen Menschen jeder Religion, Weltanschauung und Nationalität.
Wir übernehmen keine Krankenpflege!
Unsere Hilfen im Überblick
Der Hospizverein im Landkreis Kelheim e.V. bietet schwerkranken und sterbenden Menschen sowie ihren Familienangehörigen, Freunden und Bekannten Begleitung und Unterstützung in der letzten Lebensphase und in der Zeit der Trauer an. Die freiwilligen Helferinnen und Helfer, Frauen und Männer unterschiedlichen Alters, sind sorgfältig ausgewählt und mit einer besonderen Hospizbegleiter-Ausbildung vorbereitet. Sie bringen Zeit mit für die menschliche Zuwendung und Begegnung. Somit wollen wir zeigen, dass Menschen in ihrer letzten Lebensphase und ihre An- und Zugehörigen zu uns, zu unserer Gesellschaft gehören.
Unsere Hilfe ist kostenlos und alle Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht. Wir unterstützen Menschen jeder Religion, Weltanschauung und Nationalität.

Unterstützung in Zeiten der COVID-19 Pandemie
Gerade jetzt stellt sich die Frage: Wie kann Begleitung und Zuwendung in Zeiten der COVID-19 Pandemie mit all ihren Einschränkungen gelingen?

Begleitung in der letzten Lebensphase
Wir begleiten schwerkranke und sterbende Menschen in ihrer letzten Lebensphase.
Wir begleiten An- und Zugehörige von schwerkranken und sterbenden Menschen.

Begleitung für trauernde Menschen
Wir begleiten trauernde Menschen ein Stück auf ihrem Weg.
Den Weg der Trauer zu gehen bedeutet nicht ein festes Ziel zu haben, sondern offen zu sein für das Erleben und Empfinden.

Beratungsangebot zur Absicherung
Jeder Mensch kann durch einen Unfall, durch Alter oder Krankheit in die Situation kommen, nicht mehr über sich selbst bestimmen zu können. Für einen solchen Fall können sie durch die Erstellung einer Patienten-/Betreuungsverfügung oder Vorsorgevollmacht vorsorgen.