Begleitung und Trost – ein Jubiläum der Menschlichkeit

Seit nunmehr drei Jahrzehnten begleiten die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Hospizvereins im Landkreis Kelheim e.V. Menschen in ihrer letzten Lebensphase, unterstützen Angehörige und bieten Beratungen zur Erstellung einer Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht an. Das Jubiläum im Jahr 2025 wird mit einer besonderen Veranstaltungsreihe gefeiert, die das Engagement der ehrenamtlichen Hospizbegleiter würdigt und die Hospizarbeit weiter ins Bewusstsein der Bevölkerung bringen soll.

Ein vielseitiges Jubiläumsprogramm

Die Auftaktveranstaltung findet am 24. April 2025 in Kelheim statt. Hier feiern die Mitglieder dieses Jubiläum zusammen mit Menschen, die den Verein unterstützen bzw. unterstützt haben.

Bei den Bad Gögginger Gesundheitstagen am 24. und 25. Mai 2025 präsentiert der Hospizverein seine Unterstützungsangebote. Rolf Lefeber, 1. Vorsitzender des Vereins, stellt die Arbeit des Vereins vor und Margit Frenzl-Merkl, Beisitzerin im erweiterten Vorstand, spricht über Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung.

Ebenfalls am Sonntag, den 25. Mai findet eine musikalische Lesung im Aventinum in Abensberg, unter dem Titel „Es war einmal … kein Märchen“ statt. Sprecherin Magdalena Damjantschitsch, begleitet von Gitarrist Milorad Romic, nimmt die Zuhörer auf eine literarische Reise durch das Land der Erinnerung mit.

Ein besonderes Highlight ist der italienische Abend mit der Band Trio Salato am 19. Juli 2025 im Kloster Biergarten Biburg. Hier können Gäste die Musik Italiens genießen und das Leben feiern.

Am 18. Oktober 2025 regen die „TABU Tanten“ Christine Holzer und Simone Schmitt, zwei professionelle Schauspielerinnen, in der Schwoagara Dorfbühne in Schwaig das Publikum auf positive und leichte Weise an, sich über das Tabuthema Sterben, Tod und Trauer Gedanken zu machen. Improvisationstheater vom Feinsten, mit dem Titel: „Sie werden lachen, es geht um den Tod“. Tickets sind ab 25. April erhältlich über www.okticket.de 

In Mainburg ist am 8. November 2025 ein Vortrag mit Gertrud Ströbele, Referentin in der Trauerbegleiter-Ausbildung vom KDFB Landesverband geplant. Sie spricht über die Bedeutung von Trauer als Fähigkeit und wie wir sie erlangen. 

Den feierlichen Abschluss bildet am 22. November 2025 ein Dankgottesdienst in der Kirche St. Pius in Kelheim, musikalisch umrahmt vom Chor PiMabriMa. Ein anschließender Glühweinempfang bietet Gelegenheit zum Austausch.

Die erweiterte Vorstandschaft des Hospizvereins lädt die Bevölkerung des gesamten Landkreises Kelheim zu den Veranstaltungen ein, freut sich auf rege Teilnahme und anregende Gespräche.

Mit der Jubiläumsreihe soll nicht nur gefeiert, sondern auch für die Bedeutung der Hospizarbeit sensibilisiert werden. Denn eines steht fest: Der Hospizverein ist im Landkreis Kelheim seit 30 Jahren eine Stütze für die Menschen in schweren Zeiten – und wird es auch in Zukunft bleiben.

Die einzelnen Veranstaltungen werden nochmals in der Lokalpresse bekannt gegeben. Genauere Informationen gibt es auf der Homepage www.hospizverein-landkreis-kelheim.de 

Bei Fragen kann die Koordinatorin des Hospizvereins Annette Bauer telefonisch oder per Mail erreicht werden: 09441/685950 oder per Mail: info@hospizverein-landkreis-kelheim.de

Das Jubiläumsprogramm zum Download

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner