Unsere Hilfen
Wir bieten ein breites Spektrum an Begleitung und Unterstützung für schwerkranke und sterbende Menschen in ihrer letzten Lebensphase. Dieses Angebot gilt ebenso für ihre An- und Zugehörigen. Auch in der Zeit der Trauer stehen Ihnen unsere freiwilligen ausgebildeten Hospiz-Helferinnen und Hospiz-Helfer zur Seite.
Ein besonderes Anliegen ist ihnen die menschliche Zuwendung und die Begegnung – dafür schenken sie Ihnen einen Teil ihrer Lebenszeit.
Somit wollen wir zeigen, dass sowohl die Menschen in Ihrer letzten Lebensphase als auch die An- und Zugehörigen in dieser schwierigen Zeit weiterhin ein Teil unserer Gesellschaft sind.
Unsere Hilfe ist kostenlos und alle Mitarbeitenden unterliegen der Schweigepflicht.
Wir unterstützen Menschen jeder Religion, Weltanschauung und Nationalität.

Unterstützung in Zeiten der COVID-19 Pandemie
Gerade jetzt stellt sich die Frage: Wie kann Begleitung und Zuwendung in Zeiten der COVID-19 Pandemie mit all ihren Einschränkungen gelingen?

Begleitung in der letzten Lebensphase
Wir begleiten schwerkranke und sterbende Menschen in ihrer letzten Lebensphase. Wir begleiten An- und Zugehörige von schwerkranken und sterbenden Menschen.

Begleitung für trauernde Menschen
Wir begleiten trauernde Menschen ein Stück auf ihrem Weg. Den Weg der Trauer zu gehen bedeutet nicht ein festes Ziel zu haben, sondern offen zu sein für das Erleben und Empfinden.

Beratungsangebot zur Absicherung
Jeder Mensch kann durch einen Unfall, durch Alter oder Krankheit in die Situation kommen, nicht mehr über sich selbst bestimmen zu können. Für einen solchen Fall können sie durch die Erstellung einer Patienten-/Betreuungsverfügung oder Vorsorgevollmacht vorsorgen.
Das kann Hospizarbeit!
Die aktuellen Diskussionen um Sterbehilfe und Beihilfe zum Suizid haben gezeigt, dass es nach wie vor Informations- und Aufklärungsbedarf zum Thema Hospiz- und Palliativarbeit gibt. Der DHPV hat einen animierten Erklärfilm realisiert, der einen Überblick über hospizliche und palliative Angebote gibt, die Akteure der Hospizarbeit vorstellt und einlädt, sich bei Bedarf vertrauensvoll an die Hospiz- und Palliativeinrichtungen in der Nähe zu wenden.
Unsere Vorstandsmitglieder
Der Vorstand wird laut Satzung alle 2 Jahre von der Mitgliederversammlung gewählt.
Gemäß der Satzung führt der Vorstand die laufenden Geschäfte des Vereins, dazu gehören unter anderem die Leitung des Hospizvereins sowie die Durchführung der Beschlüsse aus der Mitgliederversammlung.

Christa Schmitz
2. Vorsitzende

Manfred Necker
Finanzverwalter

Sabrina Bernhard-Linz
Schriftführerin

Annette Anzinger-Baur
Beisitzerin

Erika Holzner
Beisitzerin

Dr. Frank Liebisch
Beisitzer

Rolf Lefeber
Beisitzer

Margit Frenzl-Merkl
Beisitzerin

Bernhard Fischer
Ehrenvorsitzender

Dr. Peter Goldbrunner
Ehrenmitglied
Mitglied werden
Die Hospizarbeit wird finanziert über Mitgliederbeiträge und Spenden.
Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen indem Sie ein wichtiges Mitglied werden.
Einzelperson
/ Jahr
Paare
/ Jahr
Juristische Person
/ Jahr
Downloads

Der Flyer des Hospizvereins im Landkreis Kelheim e.V. zum Selbstdruck beinhaltet nützliche Informationen und Kontaktdaten auf einem Blick.
Der Flyer zum Selbstdruck beinhaltet nützliche Informationen und Kontaktdaten für die Unterstützung von Kinder und Jugendliche nach dem Verlust eines nahestehenden Menschen.
Der Flyer zum Selbstdruck beinhaltet nützliche Informationen und Kontaktdaten für alle Interessenten die einen Letzte Hilfe Kurs absolvieren möchten.
Die Bayerische Krebsgesellschaft e.V. berät in ihren Psychosozialen Krebsberatungsstellen Menschen mit Krebs und deren Angehörige bei der Bewältigung der Krankheit und unterstützt sie durch professionelle, psychosoziale Beratung.
Der Flyer zum Selbstdruck beinhaltet nützliche Informationen und Kontaktdaten für alle Interessenten die beim Trauer- und Lebenscafé teilnehmen möchten.
Dieses Dokument dient als Handreichung für Pflegende, Ärzte und andere Begleitpersonen zum Abschiednehmen von einem sterbenden oder verstorbenen Covid 19 – Patienten. Ebenso ist ein Ritual für Angehörige enthalten, die in dieser schwierigen Zeit nicht bei Ihren schwerkranken bzw. sterbenden Liebsten sein können.
Aktuelle News
Kontaktieren Sie uns
Sie haben Fragen/Anregungen zu unserer Hospizarbeit oder wünschen eine Beratung?
Dann freuen wir uns, wenn Sie sich mit uns in Verbindung setzen.
Sie erreichen uns über die bereitgestellten Kontaktinformationen.
Hospizbüro
Barbara-von-Eck-Straße 1
(Zugang über Klausenstraße)
93309 Kelheim